Nachdem ich ja bereits über die Bio-Espressi von der Black Pirate Coffee Crew geschrieben habe, möchte ich Euch heute ihre Bio-Kaffees vorstellen. Das sind die Biokaffees: „Bio-Kaffee Single Origin ready to board, lubber?“ und der „Bio-Kaffee Schümli cast off, swabbie!“. Beides Kaffees habe ich in ganzen Bohnen bestellt und im Filteraufguss zubereitet.
Bio-Kaffee Single Origin ready to board, lubber?:
Dieser Bio-Kaffee aus 100 % Arabica Bohnen wurde vom Barista Blog als “edel und interessant” mit einem “intensiven Aroma” bewertet. Da bin ich doch einmal gespannt…
Ich habe den Kaffee ganz einfach in der French Press zubereitet. Das Päckchen beinhaltet 250 g, die Bohnen kann man entweder in ganzen Stücken oder bereits gemahlen kaufen. Bei diesem Biokaffee handelt es sich um einen Single Origin Kaffee, also um einen sortenreinen Kaffee aus einer Region und um keine Mischung. Die Herkunftsregion ist Peru. Geschmacklich empfinde ich den „Bio-Kaffee Single Origin ready to board,lubber?“ als sehr mild. Zudem schmecke ich eine angenehme Süße- diesen Kaffee kann man wirklich pur trinken!
„Bio-Kaffee Schümli cast off, swabbie!“:
Auch dieser Bio-Kaffee besteht aus 100 % Arabica Bohnen. Hierbei handelt es sich um eine Mischung: die Bio-Bohnen kommen aus Peru und Mexico. Aber was genau heißt denn Schümli Kaffee? In der Beschreibung steht, dass diese spezielle Kaffeeröstung aus der Schweiz kommt. Schümli bezeichnet dabei den Kaffeeschaum bzw. die Crema. Eine Schümli Röstung zeichnet sich zudem durch Säurearmut und einen geringen Anteil an Bitterstoffen aus. Der Kaffee ist damit sehr bekömmlich.
Vom Geschmack her empfinde ich den „Bio-Kaffee Schümli cast off, swabbie!“ würziger und stärker als seinen Testvorgänger. Besonders lecker: den Schümli mit einem Schuss flüssiger Sahne trinken!